rund um die Uhr für Sie da

 

05524-9299930

Unsere Leistungen im Überblick

Wir bieten Ihnen umfassende Beratung (gerne kommen wir auch zu Ihnen), Organisation und Betreuung, um Ihren Sterbefall zuverlässig und ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Einen kleinen Überblick der inzwischen vielfältigen Varianten finden Sie auf dieser Seite. Sie haben bereits feste Vorstellungen? Kein Problem, sprechen Sie uns einfach an.

Im Sterbefall kümmern wir uns für Sie unter anderem um:

  • die Besorgung des Totenscheins in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen
  • die Versorgung und Überführung der verstorbenen Person
  • die Beantragung und Abholung der Sterbeurkunde beim zuständigen Standesamt
  • die Abstimmung der Termine
  • die Anfertigung von Zeitungsanzeigen und Trauerdrucksachen
  • die Bestellung von Blumenschmuck und der Kaffeetafel
  • die Abmeldung von Krankenversicherung, Rente und weitere individuelle Abmeldungen bei Vereinen, Telefonanbieter, Gebühreneinzugszentrale und auch bei digitalen Diensten und Online-Profilen etc.
  • die Vorbereitung und Durchführung der Trauerfeier

 


Bestattungsarten

Grabsteine inmitten einer grünen Landschaft auf dem Friedhof in Bad Lauterberg

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist seit Jahrhunderten die verbreitetste Bestattungsform in Deutschland. Dabei werden Verstorbene in einen Sarg eingebettet und auf einem Friedhof in einem Wahl- oder Reihengrab beerdigt.

 

extravagante Herzurne "Vom Winde verweht" in der Mitte eines geschwungenen Urnengestecks in der Kapelle auf dem Bergfriedhof Sankt Andreasberg

Feuerbestattung

Bei einer Feuerbestattung werden Verstorbene in einem Sarg in einem Krematorium eingeäschert. Anschließend wird die Urne mit der Asche beigesetzt. Je nach Wunsch auf einem Friedhof in einer Grabstelle, unter dem grünen Rasen, der Blüteninsel oder einem Baum. Auch anonyme Beisetzungen sind möglich. Außerdem eröffnet die Kremierung weitere Arten der Beisetzung wie FriedWald- oder Seebestattungen und mehr.


Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie ausführlich zu den Möglichkeiten.

 

Die Holzstatue am Andachtsplatz im FriedWald Südharz bei Bad Sachsa

FriedWald

Ihre letzte Ruhe mitten im Wald unter den Wurzeln eines Baumes zu finden, ist für viele Menschen ein tröstlicher Gedanke.

FriedWald ist eine alternative Bestattungsform, bei der die Asche der Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen in speziell dafür ausgewiesenen Waldgebieten beigesetzt wird.

Interessierte wählen oft noch zu Lebzeiten einen Platz an einem Baum, wir unterstützen Sie gerne dabei. Sprechen Sie uns einfach an.

Weitergehende Informationen finden Sie auch unter www.friedwald.de 

 

Treibholz an einem Strand an der Nordsee, aufgenommen nach einer Seebestattung

Seebestattung

Das Meer ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort, mit dem sie sich besonders verbunden fühlen. Warum also nicht auch in Nord- oder Ostsee, im Mittelmeer oder Atlantik zur letzten Ruhe gebettet werden?

Bei einer Seebestattung wird die Asche der Verstorbenen in einer dafür ausgelegten, biologisch abbaubaren Seeurne an dafür ausgewiesenen Plätzen in einer feierlichen Zeremonie mit oder ohne Angehörige dem Meer übergeben.

Gerne beraten und organisieren wir eine Seebestattung für Sie.


Alternativen

Kirschblüten an einem Baum im eigenen Garten

Alternative Bestattungsarten

Wir können Ihnen zusätzlich anbieten:

  • Diamantbestattung
  • Luftbestattung
  • Ballonbestattung
  • Weltraumbestattung
  • Bergwiesenbestattung
  • Baumbestattung im eigenen Garten
  • Bergbachbestattung uvm.

 

Alle diese alternativen Bestattungsarten setzen eine Einäscherung voraus. Bei einer Einäscherung ist es außerdem möglich, einen kleinen Teil der Asche in Urnenamulette (Erinnerungsschmuck) abzufüllen.

Wir beraten Sie gerne ausführlich bei einem unverbindlichen Gespräch!

 

Eine Abschiednahme am offenen Sarg im Bestattungsinstitut Manuel Bormann-Willig in Bad Lauterberg

Alternative Gestaltung

Trauer und Abschied sind sehr individuell. In Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten ein fast schon standardisierter Ablauf entwickelt. Doch wussten Sie, dass ein verstorbener Mensch gar nicht sofort abgeholt werden muss, dass Sie zum Beispiel zu Hause in Ruhe Abschied nehmen können oder eine Trauerfeier gar nicht in der Friedhofskapelle stattfinden muss? Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre eigenen Abschiedsrituale zu entwickeln. Einige Möglichkeiten sind:

  • Sarg oder Urne selbst individuell bemalen/gestalten
  • gemeinsame Totenfürsorge 
  • gemeinsames Einkleiden in bevorzugte Kleidung
  • Aufbahrung/Abschiednahme zu Hause (bis zu 36 Stunden nach Eintritt des Todes)
  • Urne oder Sarg selber tragen
  • Ansprachen von Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten des Verstorbenen
  • Diashow mit Ihren Bildern bei der Trauerfeier
  • individuelle Musikauswahl
  • Trauerfeiern an alternativen Locations/Orten oder in unserem hauseigenen Abschiedsraum
  • Begleitung des Verstorbenen im Krematorium bis zur Übergabe ans Feuer
  • Urnenfeiern zu Hause oder an Ihrem Wunschort
  • Themenbestattungen
  • Lebensfeiern
  • öffentliche Abschiednahmen


Diese Auflistung umfasst selbstverständlich längst nicht alles, was möglich ist. Wir beraten Sie gern!

 



Erinnern. Gedenken. Verbunden bleiben.

Auf Wunsch richten wir eine persönliche Gedenkseite für die verstorbene Person ein. Dort können Angehörige und Freunde virtuell kondolieren, Erinnerungen teilen und digitale Kerzen anzünden. Ein Ort des Erinnerns, auch über große Entfernungen hinweg.


Bestattungsvorsorge

Sie möchten schon zu Lebzeiten klären, was im Todesfall geschehen soll? Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie Ihre Wünsche zur Bestattungsart, zur Trauerfeier oder die Finanzierung verbindlich festhalten. Das entlastet Angehörige und gibt Ihnen Sicherheit.

 

Wir beraten Sie persönlich und in aller Ruhe - auch bei Ihnen zu Hause.