Naturbestattungen - Abschied inmitten der Natur

Naturbestattungen bieten eine würdevolle Alternative zur klassischen Grabstätte, etwa in einem Waldgebiet oder bei einer Seebestattung - außerhalb der Friedhofsgrenzen.

 

In unserer Region und darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Natur als letzte Ruhestätte zu wählen. Gemeinsam finden wir einen Ort und eine Form für den Abschied, die zu Ihrem verstorbenen Menschen passen, einfühlsam, ehrlich und transparent.

Waldbestattung

Die letzte Ruhe unter Bäumen

Die letzte Ruhe in der Natur unter Bäumen finden, die Grabpflege vermeiden und trotzdem einen persönlichen Abschiedsort haben - all dies kann eine Bestattung im Wald erfüllen.

In Deutschland gibt es dafür FriedWald, Ruheforst und auch private Bestattungswälder. Auch im Ausland (beispielsweise in der Schweiz) sind Waldbestattungen möglich. Die Beisetzung erfolgt in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuß eines ausgewählten Baumes.

 

Ob mit oder ohne Angehörige, in kleiner Runde oder mit persönlicher Zeremonie: Wir begleiten Sie bei allen Schritten von der Auswahl des Baumgrabes bis zur Gestaltung des Abschieds. Gemeinsam finden wir den Ort, der zu Ihnen passt.



Was Angehörige wissen sollten

  • Die Grabstelle liegt am Fuß eines Baums, wahlweise als Einzel-, Partner-, Familien- oder Gemeinschaftsbaum.
  • Statt eines klassischen Grabsteins wird oft eine kleine Namenstafel am Baum angebracht.
  • Es gibt keine Grabpflege, die Natur übernimmt diese Aufgabe.
  • Die genaue Lage wird auf einer Lagekarte eingetragen. So können Sie Ihre Angehörigen jederzeit besuchen.
  • Viele Hinterbliebene erleben den Wald als tröstlichen Ort, der sich im Laufe der Jahreszeiten verändert und weiterlebt.

Seebestattung

Die letzte Ruhe auf dem Meer: frei, weit und würdevoll

Die Seebestattung ist eine besondere Form der Urnenbeisetzung. Die biologisch abbaubare Urne wird außerhalb der Drei-Meilen-Zone feierlich dem Meer übergeben, auf Wunsch in Begleitung der Angehörigen oder in aller Stille.

 

Sie kann auf der Nord- oder Ostsee erfolgen, aber auch im Mittelmeer oder anderen internationalen Gewässern. Nach der Beisetzung erhalten Sie eine Seekarte mit den genauen Koordinaten der Ruhestätte.

 

Wir übernehmen die Organisation, beraten Sie bei der Auswahl der Reederei und begleiten Sie, wenn Sie es wünschen, persönlich auf diesem letzten Weg.



Was Angehörige wissen sollten

  • Die Beisetzung erfolgt mit einer speziellen wasserlöslichen Urne aus Naturmaterialien.
  • Eine Begleitung durch Angehörige ist möglich, aber nicht zwingend notwendig
  • Viele Reedereien bieten individuelle Abschiedsrituale an: Vom persönlichen Brief bis zur musikalischen Gestaltung
  • Die Koordinaten der Beisetzung werden auf einer Seekarte festgehalten
  • Eine symbolische Gedenkstelle an Land ist jederzeit umsetzbar. Wir unterstützen Sie gern bei der Gestaltung.

Baumbestattung im eigenen Garten

Bei dieser besonderen Bestattungsform wird die Asche mit Erde vermischt. Daraus wächst unter fachlicher Begleitung ein Baum oder Strauch nach Wunsch der Angehörigen. Sobald das junge Gewächs kräftig genug ist, kann es in einem privaten Garten eingepflanzt werden - als lebendiges Erinnerungszeichen.

 

Diese Form der Bestattung ist rechtlich nicht überall zugelassen, da sie eine Ausnahme von der deutschen Friedhofspflicht darstellt. Wir beraten Sie offen, wie diese Form trotzdem möglich ist.


Weitere Naturbestattungen - individuell und außergewöhnlich

Ungewöhnliche Wege: Wenn der Abschied ganz persönlich sein soll

Manche Menschen wünschen sich einen ganz eigenen Ort der letzten Ruhe: Einen Gletscher, eine Wiese, den weiten Himmel oder einen Fluss.

 

In Deutschland gelten strenge Vorgaben für die Beisetzung. Doch es gibt Länder, in denen solche Formen erlaubt sind. Wir informieren Sie offen, welche Wege legal und würdevoll möglich sind und welche Alternativen sich anbieten.

Bergwiesen- oder Gletscherbestattung

 

Die Asche wird in den Alpen oder anderen Gebirgsregionen in einem würdevollen Rahmen auf einer Wiese oder einem Gletscher verstreut, auf Wunsch mit einer persönlichen Zeremonie.

Diese Bestattungsform ist z.B. in der Schweiz möglich.


Bergbachbestattung

Bei der Bergbachbestattung wird die Asche in einen Bach in der Schweiz gestreut und wird damit wieder Teil der Natur.

Die Beisetzung ist mit oder ohne Angehörige möglich.


Wind- oder Flugbestattung

Hier wird die Asche in großer Höhe aus einem Flugzeug, Helikopter oder Heißluftballon dem Wind übergeben. Möglich ist dies z.B. in der Schweiz, Frankreich oder den USA.

 

Diese Form ist stark symbolisch und eignet sich besonders für Menschen mit Fernweh oder Freiheitsliebe.

Windbestattung aus dem Heißluftballon - besondere Bestattungsform im Ausland

Fels- oder Höhenbestattung

In bestimmten Regionen wie den Pyrenäen oder den Alpen kann die Asche an einem Felsen verstreut oder in einer Felsspalte beigesetzt werden. Diese Bestattungsform ist naturverbunden und ruhig. 


Fluss- oder Binnenseebestattung

Diese Form der Seebestattung findet auf Flüssen oder Seen statt. Das ist zum Beispiel in der Schweiz und den Niederlanden möglich. Sie bietet eine Alternative zur klassischen Seebestattung auf offenem Meer.


Sie haben einen besonderen Wunsch oder möchten mehr zu einer dieser Bestattungsformen erfahren? Wir beraten Sie ehrlich, respektvoll und mit dem Blick auf das, was wirklich möglich ist.

 

Vereinbaren Sie jetzt persönliche Beratung